Blog

Insel der Streitigkeiten
Wo wir gerade hinschauen, gibt es viel Meinung und Ahnung, die aufeinanderprallen. Besonders gern werden Meinungen auch mit Fakten verwechselt. Hastdunichtgesehen tun sich Gräben auf, die uns bis eben gar nicht bekannt waren. Du hast eine andere Meinung? Schnell mal...

„Idee haben, Idee fallenlassen“ – Zuhören beim Improtheater
Agile trifft auf Improvisation: Stefan Kollmeier ist Agile Coach sowie Moderator und Trainer für angewandte Improvisation. Seit 2005 steht Stefan als Schauspieler und Musiker auf der Bühne und hat 2010 das Improvisationstheater für sich entdeckt. Beim...

„Ich mache sichtbar, wie ein Mensch sich selbst zuhört“ – Zuhören mit dem Stift
Andrea Rawanschad ist gelernte Juristin und Mediatorin. Seit 2015 ist sie Visualisierungstrainerin bei bikablo mit dem Schwerpunkt Visual Facilitation (Visuelle Dialogbegleitung), wo wir uns auch kennen gelernt haben. Als Visual Facilitator unterstützt sie mir ihren...

„Die beste Frage ist wirklich, an einer entscheidenden Stelle nichts zu fragen“ – Zuhören als Audiograf
Ingo Stoll ist Audiograf und Podcaster. Sein Masters of Transformation Podcast zu Transformation, New Work und den menschlichen Facetten von Veränderung begeistert seit vielen Jahren eine breite Zuhörerschaft. Die Audiografie, also das auditive Festhalten von...

„Worum geht es Ihnen eigentlich, was wollen Sie erreichen?“ – Zuhören als Anwalt
Dr. Patrick Vogt ist Anwalt für Wirtschaftsrecht bei VCFV legal. Seit über 15 Jahren berät er Unternehmen und Unternehmer in verschiedenen rechtlichen Themen und sagt von sich, kein typischer Anwalt zu sein. Was bedeutet Zuhören für Sie? Zuhören ist für...

„Es fängt immer bei dir an“ – Zuhören als Lehrer
Seyfullah Köse ist Lehrer und Grafiker. Er ist ein Ruhrpott-Kind anatolischer Herkunft und Vorstandsmitglied des Landesintegrationsrats NRW. Was ist das Besondere am Zuhören als Lehrender? Ich entwickle mich als Mensch weiter. Was ich höre, erweitert...

„Ich ermögliche Raum in einer zugetexteten Zeit“ – Zuhören als Hospizhelferin
Susan Ringleb arbeitet seit 10 Jahren beim Palliativteam Frankfurt als Hospizhelferin und Trauerkartenschreiberin. Das Palliativteam Frankfurt kümmert sich auch nach dem Tod der Patient:innen um die Angehörigen. Nach sechs Wochen erhalten die Hinterbliebenen...

„Die große Falle heißt Vorannahmen“ – Zuhören als Logopädin
Es gibt über 30 verschiedene Arten zuzuhören. Jede davon hat ihre Berechtigung. Im Einsatzleitstand ist es transaktional, beim ersten Date kommt es (hoffentlich) auf Beziehung an. Was kann Zuhören bewirken und wo macht es einen Unterschied? Ein Gespräch nach dem...

Über Pausen und Schweigen
Bienen summen im Lavendel. Ein paar Gärten weiter toben Kinder im Wasser herum. Auf dem Rhein tuckern die Schiffe. Ich lausche nach innen. Die Pausen der letzten Wochen kann ich an einer Hand abzählen. Schon lange möchte ich über Schweigen und Stille schreiben, doch...

#WhatIsYourSuperpower?
Mit dem Stift zuhören klingt erstmal verrückt und paradox, aber genau das habe ich vor kurzem gelernt. #WhatIsYourSuperpower? Ein fröhlicher Dialog auf Twitter führte zu der Idee, die #Superpower, die besondere Kraft, die jede*r von uns in sich trägt, in Form eines...